Sonntag, 25. Januar 2015

Khan el-Khalili

So, bin immer noch nicht fertig mit dem aufholen von Blogs. Jetzt schreibe ich, was ich letztes Wochenende gemacht habe. Dieses Wochenende kommt dann hoffentlich auch noch zeitnah.

Da ich nicht immer nur Strand oder Golfen gehen will (zur Zeit auch ein wenig zu kalt), bin ich letztes Wochenende nach "Khan el-Khalili", das ist ein alter Souq (Markt) für Souvenirs und Kunstwerke sowie Antiquitäten. Wenn man Khan el-Khalili googelt, bekommt man immer so dramatische Fotos zu sehen, in denen der Markt super märchenhaft aussieht. Aber das sind auch nur Fotos mit HDR Technik oder guter Beleuchtung.

Meine Fotos sind jetzt nicht ganz so toll (immerhin ein altes S2 Galaxy) aber, es ist wirklich ganz toll da. Der Fahrer hat uns einfach am Eingang vom Markt raus gelassen und ist nach Hause. Zu dem Zeitpunkt war der Heimweg noch nicht klar, aber das sollte das Problem des zukünftigen Wolfgangs sein. Also erst mal was zu essen, wie wäre es mit Syrischen Kebab? Ich habe noch nie einen so kleinen Kebab Laden gesehen. Und ich kenne einige in Deutschland. Um das Fleisch zu schneiden (ohne "der Gerät"), muss er aus seinem Laden heraustreten. Sonst ist da kein Platz.


Nach der Stärkung ging es dann weiter, dieses Wirrwarr aus Tunneln, Seitenstraßen, Sackgassen (mehr als einmal musste man umkehren, weil es nicht weiter ging) und Ständen. Da war sogar einer, der hat Bücher zusammengenäht. Fotos konnte ich keine machen, war zu dunkel in der Nische, in der er gekauert hat. Also dort findet man alles. Sogar altes Radios und Kameras.


Nikon, Leica, Nähmaschinen, Grammophon, alles. Und natürlich eine Katze dazwischen. Ferngläser, Lampen (wie aus Aladin) und alte Radios. Vielleicht kauf ich mir da eins und restauriere es (mit modernem Innenleben, also Wifi Internet Radio).

Dessert haben ich dann auch noch gefunden. Sehr lecker, aber ohne Milch. Die hab ich mich nicht getraut drauf zu machen. Sah ein wenig "Alt" aus. Einmal Durchfall pro Wochen reicht.



Irgendwann kann dann die Al Jame' al Anwar Moschee, wir sind mal reinngegangen und haben sie uns angeschaut. Sehr großer Innenhof, sehr nett. Die Leute saßen da, haben gegessen, einige lagen in der Sonne und haben geschlafen...

Vor der Moschee haben die Kinder Fußball gespielt und versucht uns irgendeinen Schrott anzudrehen.




Die Moschee stand an der alten Stadtmauer, sehr imposant. Nur leider ist Kairo weit über diese alten Mauern gewachsen. Keine klare Strukturen mehr.


Draußen konnten wir dann auch bei sinkender Sonne sehen, wie die Taubenzüchter ihre Tauben wieder in die "Käfige" gerufen haben. Sehr lustig anzusehen. Die hören anscheinend auf die Zisch und Pfeif-Laute und finden jeden Abend wieder ihr Zuhause.

Anschließen waren wir noch in der Al-Hussein Mosque, dem heiligsten islamischsten Ort in Ägypten. Irgendwo habe ich gelesen, dass Christen der Zutritt verweigert wird. Kann ich nicht bestätigen, die haben uns sogar zur "Grabkammer" geführt. Sehr nett und imposant. In dieser Moschee war strikte Männer Frauen Trennung, in der al Anwar Moschee nicht. Eventuell kann mich ja jemand aufklären.

 

Nach der ganzen Kultur dann dann erst mal ein Kaffee. In der Sträßchen und Gassen neben der Moschee sind wir dann fündig geworden, el Feshawy. Scheint wohl eine Art Institution zu sein. Sehr voll, aber als West'ler bekommt man immer einen Tisch.




Tee für die Damen, türkischen Kaffee für uns.


Am Nebentisch saßen ein paar Nette Damen, mit denen man ins Gespräch gekommen ist. Mit ihnen sind wir dann nach dem Heißgetränk nochmal über den Souq gelaufen. Und jetzt kommen die Bilder, die man im Internet von dem Khan el-Khalili kennt,


Denn Abends ist es hier doppelt so schön wir tagsüber. Liegt vielleicht an den ganzen Lichtern und Glasswaren, aber vielleicht an unseren Begleiterinnen oder an der Tatsache, dass der ganze Müll im Zwielicht nicht mehr so auffällt. 

Nach geschätzten 100 Gruppenselfies ( Ägypter ^_^ , oder ich bin schon zu alt, zum Glück ohne Selfiestick) und ein paar ausgetauschen Telefonnummern ging es dann zurück, mit dem Versprechen, nächstes Wochenende die Barszene in Zamalek zu erkunden. Was draus wurde? Nächste Woche lesen!

Der Rückweg im nicht lizenzierten Taxi (blaues Nummernschild = Privatauto, Taxi = orange) war dann wegen schwerem Verkehr 40 Minuten lang. Aber immerhin nur 12$.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen